<< Previous Next >>

Sektionsleiter`s erste Seeforelle

75cm 4,30kg mit 14 Jahren

 

Vorteile der Brutkästen

Nur die robustesten Eier entwickeln sich zu Larven (kein ausklauben, keine konstant gehaltenen Wassertemperaturen).

Die Fischlarven sind von klein auf an das Gewässer geprägt (Wasserchemie, Temperaturverlauf) und müssen sich nicht erst an die natürliche Nahrung gewöhnen.

Die Eier sind in der Box in einer empfindlichen Phase vor Räubern geschützt (z.B. Egel, Fische)Stellen mit optimalen Fliessgeschwindigkeiten, Wassertiefe und Choriotp können ausgesucht werden (Orientierung erfolgt nach der Naturverlaichung).

Das “homing” der Fische wird möglich – die Jungfische bestimmen den Zeitpunkt des Abwanderns in den See selbst.

Durch das geschlossene System der Brutkästen ist eine Erfolgskontrolle möglich.

Dieses Bewirtschaftungskonzept könnte man jederzeit Realisieren.

Nur wie ? bitte um eure Meinungen Herbert Ambrosch