![]() |
Der Vorstand des FVB Millstätter See wurde neu aufgestellt.
In der außerordentlichen GV wurde der Vorstand des Fischereiverbandes neu aufgestellt. GV-Mag. Norbert Santner - Obmann - Millstatt GR-Ing. Christopher Pucher, MSc. - Obmann-Stv. - Seeboden GR-Friedrich Lambauer - Kassier - Spittal Bgm. Josef Haller - Kassier-Stv. - Ferndorf
GR-Ers. Mario Penker - Schriftführer - Radenthein Herbert Ambrosch - Fischereiverwalter "Wir freuen uns auf die zahlreichen Aufgaben und werden den Verband mit vollem Einsatz weiterentwickeln" versichert der neue Obmann GV Mag. Norbert Santner. Ein kräftige PETRI HEIL vom Millstätter See!
AH 12.08.2025 |
![]() |
So soll es zukünftig sein. Das ist erst der Anfang.
Auswahl der richtigen Geräte und der Angelmethode sowie weidgerechtes Töten und verwerten der Fische wurde vermittelt. Danke an die Jugendbetreuer. Petri Heil AH 06.08.2025 |
![]() |
Leider eine sehr traurige Nachricht. Unser Obmann vom Fischereiverband Millstätter See INO BODNER ist in der Nacht zum 22. Juni 2025 verstorben. Aufrichtiges Beileid DANKE FÜR ALLES - RUHE IN FRIEDEN INO
|
Aus einer alten Fischzuchtanlage wird ein Angelteich nicht nur für Kinder und Jugendliche. Hier werden Weidgerechtes Töten, Verwertung der Fische wie Filetieren, Grillen, Steckerlfische oder Räuchern den Vereinsmitgliedern durch Qualifizierte Fischerkollegen der Fischerrunde Seeboden vermittelt. Länge 25m - Breite 8m - Tiefe 1,9m. Weitere Informationen folgen. |
INFORMATION MÄRZ 2025 Im Petris Fischgenuss und im Petris Bistro in Seeboden am Millstätter See besteht die Möglichkeit ganzjährig Erlaubnisscheine vom Fischereiverband Millstätter See und der Fischerei Soravia zu erwerben. Dies gilt für alle Fischerfreunde vom Millstätter See, auch für Nichtmitglieder des Vereines Fischerrunde Seeboden. Der Verein Fischerrunde Seeboden gewährt eine 20%ige Ermäßigung für Vereinsmitglieder auf Jahreskarten Ufer bzw. Boot in seinen Lehen. Auch die Kombikarte gibt es für Vereinsmitglieder zum Kaufen. Zusätzlich gibt es ab sofort eine 10%ige Ermäßigung für Erlaubnisscheine im Fischereiverband Millstätter See und im Klingerschen Lehen der Fischerei Soravia auf sämtliche Erlaubnisscheine (Tages- bis 14-Tages-Karten). Diese Ermäßigung gilt auch für die Karte Saison Boot im Klingerschen Lehen von Soravia. Mitgliedsbeitrag ist 20,00 Euro im Jahr. Erlaubnisschein Kaution beträgt 10,00 Euro pro Erlaubnisschein. Die Kaution wird bei Abgabe des Erlaubnisscheines rückerstattet. Aus organisatorischen Gründen wird gebeten bei Kauf eines Erlaubnisscheines am Wochenende und an Feiertagen einen Tag vorher beim Obmann der Fischerrunde Seeboden Alfred Kohlmaier diesen telefonisch zu bestellen. Auskunft und Anmeldung zum Verein Fischerrunde Seeboden bei Alfred Kohlmaier, Obmann der Fischerrunde Seeboden. Tel.: 0664 4332926 |
Geschätzte Fischer: innen
|
JUGENDFÖRDERUNG FÜR ALLE Personen von 7 bis 10 dürfen mit kostenloser Fischereierlaubnis in Begleitung der erwachsenen Person fischen, wenn sie nur eine Angel der Begleitperson benützen.
4. Abschnitt K-FG Ausübung des Fischfanges
§ 25
Voraussetzungen für die Ausübung des Fischfanges
(1) Zur Ausübung des Fischfanges ist berechtigt, wer
a) Inhaber einer gültigen Jahresfischerkarte (§ 26) oder einer gültigen Fischergastkarte (§ 30) ist und
b) in einem Fischereirevier entweder selbst Fischereiausübungsberechtigter ist oder einen vom Fischereiausübungsberechtigten ausgestellten Erlaubnisschein für die Ausübung des Fischfanges besitzt.
(2)
Personen, die das 7. Lebensjahr vollendet, aber das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen den Fischfang ohne Jahresfischerkarte (Fischergastkarte) unter der Aufsicht einer voll handlungsfähigen Person, die Inhaber einer gültigen Jahresfischerkarte oder Fischergastkarte und eines Fischereierlaubnisscheines ist, ausüben, wenn sie einen Fischereierlaubnisschein haben.
(2a)
Personen, die das 10. Lebensjahr vollendet, aber das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen den Fischfang nur mit einer gültigen Jahresfischerkarte (Fischergastkarte) und einem Fischereierlaubnisschein sowie unter der Aufsicht einer voll handlungsfähigen Person ausüben.
(2b)
Personen, die aufgrund einer Behinderung die fachliche Eignung für die Ausübung des Fischfanges iSd. § 26 nicht aufweisen, dürfen den Fischfang ohne Jahresfischerkarte (Fischergastkarte) in Begleitung einer voll handlungsfähigen Person, die Inhaber einer gültigen Jahresfischerkarte oder Fischergastkarte und eines Fischereierlaubnisscheines ist, ausüben, wenn sie einen Fischereierlaubnisschein haben.
(3)
Die Jahresfischerkarte (Fischergastkarte) und der Fischereierlaubnisschein (§ 32), sofern der Fischfang nicht vom Fischereiberechtigten ausgeübt wird, sind bei der Ausübung des Fischfanges mitzuführen und auf Verlangen den Fischereiaufsichtsorganen vorzuweisen und auszuhändigen.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem die Gemeinde Seeboden viele Jahre keinen eigenen Fischerverein beheimaten durfte, ist es endlich wieder so weit. Die Fischerrunde Seeboden ist gegründet. Die Zielsetzungen des Vereins sind der unkomplizierte Kartenverkauf und vergünstigte Jahreskarten für Mitglieder. Ein besonderer Fokus wird allerdings auf Jugendarbeit im Verein gelegt. Und natürlich ist der Verein auch bei den Veranstaltungen während der Kristall-Renke mit dabei (Besetzung der Abmessstationen, Mithilfe beim Fischerfest und bei der Bierfähre, Mithilfe bei Aufbau für die Siegerehrung usw.) Das Vereinslokal ist das Petris Bistro, wo ab sofort alle Treffen der Mitglieder stattfinden. An den Freitagen 21. und 28. Feber findet die Kartenausgabe, auch Barzahlung, in der Zeit von 15 Uhr bis 19 Uhr für die Fischersaison 2025 statt. Bitte eingezahlten Erlagschein der Jahresfischerkarte des Landes Kärnten von 43,00 Euro mitbringen. Es können sonst keine Erlaubnisscheine ausgestellt werden. Interessenten können ab sofort dem Verein beitreten (Jahresgebühr 20 Euro, keine Einschreibgebühr und Kartenkaution ist 10 Euro). Alle Erlaubnisscheine für das Fischen im Millstätter See gibt es ganzjährig in Petris Bistro und in Petris Fischgenuss. Der Vorstand des Vereins setzt sich zusammen aus dem Obmann Alfred Kohlmaier, Kassier Annamaria Kohlmaier und Schriftführer Jürgen Kavallar. Kontaktdaten Alfred Kohlmaier: Einzahlungen ab sofort auf das Vereinskonto RAIKA-SEEBODEN - Fischerrunde Seeboden möglich unter dem - IBAN: AT59 3947 9000 0005 9402 sowie Angaben von vollständigen Namen, Wohnadresse, Geburtsdatum und Bestätigung der Jahresfischerkarten Einzahlung des Landes Kärnten 2025. Angabe um welchen Erlaubnisschein es sich handelt Z.B. Erwachsene Saison Boot 320,00 Euro. KINDER: Jg. 2011 bis 2015 und Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenzdiener nur mit Nachweis. PREISE NUR FÜR MITGLIEDER DER FISCHERRUNDE SEEBODEN |