Renken Laichfischfang Dezember 2021

10,35 Liter sind in den Zugergläser der Fischzucht Günter Palle in Dellach am Millstätter See.

1 Liter Laich ca. 65 000 Eier

Es wurde ausnahmslos mit 40 mm Netz Maschenweite gefischt um größere Renken abzulaichen. Das ist 2021 im Dezember sehr gut gelungen. Wir möchten eine Renken Population von großwüchsigen Renken in den nächsten Jahren forcieren. Derzeit haben wir sehr viele kleine Renken im See. Diese wachsen leider auch sehr langsam sind aber zum Teil mit zwei Jahren schon Geschlechtsreif.

Klick auf das Bild

Altersklassenverteilung und Laichreife der Renken des Millstätter Sees der letzten Jahre

Hier einige Auszüge:

Die Befischungen im September und November 2021 und die Fänge der Berufsfischer in den letzten Jahren deuten darauf hin, dass noch ein (geringer) Teil der vorhandenen Renkenpopulation des Millstätter Sees durchaus das Potential hätte zu großen Fischen heranzuwachsen. Die Befischungen deuten aber auch darauf hin, dass mit den in den letzten Jahren verwendeten Maschenweiten von 35 mm (zum Teil sogar 40 mm) in erster Linie die schnellwüchsigsten Renken aus dem See entnommen wurden. Eine Maschenweite von 35 mm ist, in Anbetracht der derzeitigen Lage, aus populationsökologischer Sicht auf alle Fälle zu hoch.

In Hinblick auf eine ausgewogene Reinankenpopulation mit entsprechender Wachstumsleistung und entsprechenden jährlichen Erträgen wäre es sinnvoll, die Jahrgänge 2019 und 2020 in der Saison 2022 verstärkt zu befischen. Potentiell großwüchsige Renken, welche die genetische Basis zukünftiger Renkengenerationen sind, sollten bestmöglich geschont werden

Es wird daher empfohlen, im Jahr 2022 Kiemennetze mit einer Maschenweite von 30 mm (keinesfalls größer) zu verwenden und für die Angelfischerei ein Entnahmefenster von 28 bis 32 cm festzulegen. Eine beschränkte Entnahme von größeren Renken sollte für die Angelfischerei möglich sein.

Ob sich die Renkenpopulation des Millstätter Sees in Zukunft großwüchsig und ertragreich präsentieren wird, hängt in erster Linie von der Intensität und der Art der Befischungen in den nächsten Jahren ab. Wenn der Befischungsdruck weiterhin auf den potentiell großwüchsigsten Renken lastet, dann ist eher damit zu rechnen, dass die Wachstumsleistung der Population noch weiter abnimmt.

  • 2021-12-16 10:51:22
  • Ino Bodner